© Fischereimuseum Bergheim
Fallback Image

Aktuelles


EINLADUNG

Einladung zum 1. Online-Flusskrebsabend (Bild: Quaas, S.)

Das Edelkrebsprojekt NRW lädt zum 1. Flusskrebsabend ein!

Wir möchten Euch ganz herzlich zu einem neuen Online-Veranstaltungsformat einladen, unserem
"1. Flusskrebsabend", welches zukünftig alle 2-3 x im Jahr stattfinden soll.
Ein Format, welches dazu dienen soll Neues und Interessantes aus der Welt der Flusskrebse und des Edelkrebsprojektes NRW zu teilen und zum Gespräch anzuregen - alles im Sinne eines gemütlichen Austausches!
Der erste Flusskrebsabend soll am 15.06.2023 ab 19:00 über Zoom stattfinden.

 

Folgendes steht für Euch auf der Tagesordnung:

  • 19:00 - 19:10:   Begrüßung durch den Projektleiter Dr. Harald Groß
  • 19:10 - 19:50:   Edelkrebsansiedlung – Erfahrungen und Erfolge des Edelkrebsprojektes NRW (M. Nowak)
  • 19:50 - 20:30:   Edelkrebsansiedlung in einem Galiziergewässer – Ergebnisse nach vier Jahren Projektarbeit (H. Groß)
  • 20:30 - 21:30:   Fragen und offene Gespräche zum Thema Flusskrebse

 

Kostenlose Anmeldungen gerne an: s.quaas@edelkrebsprojektnrw.de

Ebenso können Fragen für das „offene Gespräch zum Thema Flusskrebse" geschickt werden.

Wir freuen uns auf Euch und auf einen tollen Flusskrebsabend mit interessantem Flusskrebs Gesprächen!

 

Mehr Infos sind auch unseren sozialen Kanälen Instagram und Facebook zu entnehmen.

Erstellt am: 19.05.2023


Das Edelkrebsprojekt NRW beim "Tag der offenen Fischerei"

EKP NRW mit Wanderausstellung und lebenden Flusskrebsen (Bild: Ross, H.).

Einblicke in unsere Öffentlichkeitsarbeit 2023

Wir durften am 1. April 2023 Teil der Veranstaltung "Tag der offenen Fischerei" des Ruhrverbandes sein! Veranstaltungsort stellte der schöne Möhnesee dar.
Hier konnten wir das Edelkrebsprojekt NRW vorstellen und auf die Gefahr nicht heimischer, invasiver Arten aufmerksam machen - denn leider beherbergt auch der schöne Möhnesee nicht heimische Flusskrebse.

Doch bei dem Andrang aller Interessierten bleiben wir optimistisch und vor allem motiviert, denn in diesem Jahr steht viel Öffentlichkeitsarbeit an auf die wir uns freuen: So werden wir zum Beispiel Teil der Vivaristik-Tage bei Naturgart in Ibbenbühren (20. bis 21. Mai 2023) oder des Artenschutztages im Aquazoo Löbbecke (22. Oktober 2023) & vieles Mehr sein! Seid ihr auch dabei?

Für stets neue News rund um das EKP NRW folgt uns auch auf Facebook!

Erstellt am: 20.04.2023


Flusskrebskartierschulungen im Frühjahr 2023

Dies ist ein Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (P. clarkii) - Hättest Du's gewusst? (Bild: Quaas, S.)

Termine für das 1. Halbjahr stehen fest!

Wir freuen uns Euch auch im kommenden Frühjahr 2023 kostenfreie Flusskrebskartierschulungen (Ankündigung) für alle Freunde des Flusskrebses und die, die es noch werden wollen, anzubieten:

  • 04.03.2023 Leverkusen,
  • 08.03.2023 Duisburg,
  • 10.03.2023 Münster und
  • 23.03.2023 Bad Salzuflen.

Ihr wollt mehr über Flusskrebse (Gefährdung, Biologie und Co.) erfahren?! Dann meldet Euch gerne via Mail an info@EdelkrebsprojektNRW.de oder postalisch mit dem Anmeldeformular an:

  • Edelkrebsprojekt NRW, Neustraße 7, 53902 Bad Münstereifel.

Das Edelkrebsprojekt NRW kann nach Terminabsprache auch weitere Schulungen für Vereine oder andere
Interessenten anbieten, wir freuen uns auf Euch!

 

Bis dahin eine schöne und besinnliche Weihnacht sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2023!

 

Erstellt am: 16.12.2022


Diesjährige Teichabfischung 2022

Team des Edelkrebsprojektes NRW bei der Teichabfischung 2022

...und jährlich grüßt das Murmeltier!

Da sich die Teichabfischung bereits als eine Art "gessellschaftliche Tradition" etabliert hat, die rot im Kalender markiert wird, hat sich das Team des Edelkrebsprojektes NRW, sowie einige fleißige Helfer/innen, erneut ein Wochenende lang bei der Teich- bzw. Zuchtanlage von Harald Groß (Projektleiter), versammelt, um eines der großen Teiche für die diesjährigen Besatzmaßnahmen abzufischen.

Eine aufwändige und zeitintensive Arbeit, welche sich jedoch jährlich allemal lohnt!

Auch dieses Jahr erfolgten Besatzmaßnahmen nach der Teichabfischung. So wurden beispielweise 300 junge Edelkrebse in einem Gewässer in Mechernich; Kreis Euskirchen ausgesetzt - hier sogar unter medialer Begleitung: https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/aachen/videos/video-lokalzeit-aus-aachen---2144.html

Auch in diesem Rahmen möchte sich das Edelkrebsprojekt NRW bei Allen für die Hilfe sowie für die tolle gemeinsame Zeit bedanken. Bis zum nächsten Jahr!

Erstellt am: 03.11.2022


10. Internationales Flusskrebs Forum 2022

Das Team vom Edelkrebsprojekt NRW (Bild: Quaas, S.)

Grüezi aus der Schweiz!

Hallo liebe Flusskrebsfreunde,

Das Edelkrebsprojekt NRW Team schickt euch ereignisreiche und spannende Grüße aus der Schweiz. Wir sind beim 10. internationalem Flusskrebs Forum vom 08. bis 11. September 2022 in Langanu am Albis - Zürich - Schweiz gewesen, um von unserem Projekt zu berichten aber auch Neues zu hören/zu lernen - Ein toller länderübergreifender Austausch!

Schaut doch gerne bei Facebook vorbei, um auch hier auf dem Laufenden zu bleiben!

 

Erstellt am: 13.09.2022


Förderpreis 2021

NOZ-Artikel vom Dienstag, den 19.10.2021 "Drama in der Düte: Aggressive Invasoren"

Drama in der Düte: Signalkrebs vs. Mühlkoppe

Liebe Kartierer und Flusskrebs-Interessierte,

wir freuen uns immer wieder, wenn das Thema "Flusskrebs" auf interessierte Ohren stößt. Umso schöner ist es, dass unsere neue Mitarbeiterin Samantha Quaas für ihre Masterarbeit zur "Untersuchung potentieller Auswirkungen invasiver aquatischer Tiere auf einheimische Arten am Beispiel des Signalkrebses (Pacifastacus leniusculus) auf die FFH-Anhangsart Mühlkoppe (Cottus gobio) in der Düte im Osnabrücker Land" den Förderpreis 2021 von der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück erhalten hat!

Bei Interesse könnt Ihr den vollständigen Artikel der NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung) gerne bei s.quaas@edelkrebsprojektnrw.de anfragen.

 

 

Erstellt am: 03.11.2021


powered by webEdition CMS